Who makes IT smart?
Das Smart IT Team stellt sich vor
Hier sind ein paar Beispiele mit sehr unterschiedlichen Anforderungen:
-
Wir haben eine moderne Bildungseinrichtung mit 50 Schülerarbeitsplätzen samt Managementsystem ausgestattet. In nur zwei Tagen!
-
Wir realisierten die sichere Datenvernetzung und Telefonie für eine mittelständische Unternehmensgruppe im Baugewerbe (1.000 Mitarbeiter, 4 Standorte, 400 Rechnerarbeitsplätze).
-
Wir sorgten für die Professionalisierung des Services und Vertriebs eines innovativen Herstellers im Lebensmittelbereich. Dafür haben wir die Datenerfassung vor Ort beschleunigt und die Serviceprozesse im Unternehmen deutlich verbessert. Mit mobilen Endgeräten, einer optimierten Warenwirtschaft und einem zentralen Mobile Device Management.
In allen Projekten geht es uns darum, die Arbeitsprozesse zu vereinfachen, den Komfort und die Sicherheit zu erhöhen – und Ihren Geldbeutel, die Ressourcen und die Umwelt zu schonen. Das erreichen wir mit durchdachten Konzepten und hochwertigen Komponenten, die auf Ausfallsicherheit und Nachhaltigkeit ausgelegt sind. Damit sorgen wir für ein positives Erlebnis bei Ihnen – und Ihren Kunden.
100 % Support – 99 % Remote
Uns ist sehr wichtig, dass wir Sie mit unserer Arbeit nicht im Alltag behindern. Deshalb reduzieren wir die Vor-Ort-Aktivitäten auf ein Minimum und bieten Ihnen unseren kompletten Support per „Fernsteuerung“ an.
Was uns ausmacht: Wir verstehen IT. Wir verstehen unsere Kund:innen. Wir verstehen sehr schnell, was Sie brauchen und Ihnen den Mehrwert bringt.
Unser Ziel ist Ihre Zufriedenheit und Begeisterung. Beides erreichen wir mit dem Elan, der für uns typisch ist – und unserer Erfahrung aus zahlreichen Projekten .
DOMINIC PEMP
Dominic Pemp ist Geschäftsführer des Smart IT Teams und erster Ansprechpartner bei Neukund:innen für alle technischen Fragen. Seine Spezialgebiete sind IT-Netzwerke, IT-Sicherheit und Cloud-Dienste. Neben seinem Fachwissen überzeugt er mit Führungsqualitäten, Serviceorientierung, 100%iger Zuverlässigkeit und Schnelligkeit. Außerdem schätzen Kund:innen seine Fähigkeit, auch komplizierte technische Sachverhalte einfach zu erklären.
BORIS JANDA
Boris Janda kümmert sich um die Kommunikationsstrategie und die Organisation unserer Firma. Mit 30 Jahren Berufserfahrung hat er ausgezeichnete Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Unternehmensentwicklung, Mitarbeiterentwicklung und Teamorganisation. Er sorgt dafür, dass unsere Botschaften bei den Kund:innen klar ankommen. Als erfahrener Unternehmer kennt er die Herausforderungen der Digitalisierung, Automatisierung und der sich verändernden Arbeitsprozesse aus Kundensicht und eigener Erfahrung.
Unser Team
Das Smart IT Team dient unseren Kund:innen als kompetenter Ansprechpartner. Mit unserem Fach- und Spezialwissen kümmern wir uns darum, dass die IT reibungslos funktioniert.
Auch bei etwaigen Problemen arbeitet unser Team konzentriert, bis es eine sichere und effektive Lösung gefunden hat. Dabei legen wir Wert auf einen schnellen und unkomplizierten Austausch. Damit unsere Kund:innen dennoch in Ruhe arbeiten können, unterstützen wir sie unsichtbar aus der Ferne. Was sich sehen lässt, ist unsere Leistung.
Für wen wir uns stark machen
Wir haben uns auf zwei Kundengruppen fokussiert:
-
Kleine Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung. Hier verstehen wir uns als die ausgelagerte IT-Abteilung. Dabei integrieren wir uns schnell und werden wie eigene Mitarbeiter wahrgenommen.
-
Bei kleinen mittelständischen Unternehmen sind wir der hilfreiche Sparringspartner der IT-Abteilungen und unterstützen diese im gesamten Arbeitsumfeld. Besonders dann, wenn es knifflig wird oder schneller gehen muss. Dabei übernehmen wir auch direkte Supportaufgaben in Vertretung der IT-Abteilung.
Unsere Partnerunternehmen
RATISBONA COMPLIANCE
Die Ratisbona Compliance bietet u.a. ein digitales Hinweisgebersystem mit anwaltlicher Expertise, zur Bearbeitung von Rechtsverstöße nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). In vollkommener Anonymität können Mitarbeitende ihre Hinweise an erfahrene Jurist:innen übermitteln – in 60 Sprachen. So können unsere Kund:innen frühzeitig auf Verstöße in ihrem Unternehmen reagieren und ein vertrauensvolles und produktives Arbeitsklima schaffen. Hinweisgeberschutz ist immer auch Unternehmensschutz.
Ab Dezember 2023 müssen alle Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden solch interne Meldestellen zum Schutz von Hinweisgebenden einrichten. Ratisbona Compliance unterstützt unsere Kund:innen dabei – als unabhängiger und verlässlicher Partner.
Aber auch die Umsetzung des Meldeweges beim Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die Erstellung und Prüfung von AGB sowie von klassischen Verträgen bei KMUs gehören zu den Dienstleistungen der Ratisbona Compliance.
PROJEKT 29
Projekt 29 unterstützt Organisationen im eigenverantwortlichen Umgang mit Datenschutz und Informationssicherheit. Das Unternehmen hilft Mitarbeitenden auch dabei, IT-Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und intern klare Regeln aufzustellen und umzusetzen.
Zudem berät Projekt 29 Unternehmen zum Schutz hochsensibler Geschäftsgeheimnisse.
Mit Privacysoft, dem Managementsystem zum Datenschutz, können Datenschutzbeauftragte all ihre Aufgaben organisieren und digitale Weiterbildungen anbieten. Auf diese Weise können unsere Kund:innen rechtskonform, sicher und effektiv arbeiten.
Mayrhofer
Das Systemhaus Mayrhofer liefert alles, was für Telekommunikation wichtig ist – individuell angepasst an die Wünsche unserer Kund:innen. Vom klassischen Hardware-Telefon über Softphones bis hin zum voll vernetzten und flexiblen Cloud-Kommunikationssystem. Die breite Produktpalette sorgt für einen erfolgreichen und unkomplizierten Kontakt, sodass unsere Kund:innen ihre Arbeit optimal organisieren können.